
Das Motto lautet „Geben und Nehmen“
Wie im alltäglichen Leben, so beruht auch im Basketball Vieles auf Gegenseitigkeit und das ist es was uns Trainern und Spielern Spaß macht.
Wenn sowohl Spieler als auch die Trainer ein hohes Maß an Engagement einbringen, dann steigt die Freude auf beiden Seiten.
Da aber alle wissen, dass Basketball dennoch „bloß“ unser Hobby ist, somit ist ein ständiges Rotieren von Trainern und Spielern an der Tagesordnung.
Um daraus kein Problem werden zu lassen, wird im Verein versucht früh den jungen Spieler/innen Aufgaben zuzuteilen und Verantwortung zu übernehmen.
So ist es derzeit auch in unserem weiblichen Bereich.
Hier kommen unter anderem junge Spieler/innen selber als Trainer zum Einsatz um sich gegenseitig bei dem Ziel der Jugendförderung zu unterstützen.
So ist es uns in dieser Saison möglich wieder eine u14 an den Start gehen zu lassen.
In dieser Altersklasse steht der Spaß an aller erste Stelle, sodass mit vielen einfachen Spielen die Grundsteine des Basketballs vermittelt werden.
Dabei ist aus Erfahrung der Spaß umso größer, je mehr begeisterte Mädchen in der Halle toben.
Darum freuen sich Sandra und Tanja immer wieder neue Spielerinnen im Training begrüßen zu können.
In den Altersklassen u16/u18 geht es dann langsam etwas leistungsorientierter zur Sache bei der Ralf und Philipp zum Einsatz kommen.
Die beiden Mannschaften haben gemeinsame Trainingseinheiten, sodass zu jedem Zeitpunkt ausreichend Spielerinnen zur Verfügung stehen und stets ein abwechslungsreiches Training mit verschiedenen
Übungen angeboten werden kann.
Dennoch ist es mit zwei Trainern möglich auf die individuelle Spielerinnen einzugehen und sie gezielt im technischen Bereich zu verbessern.
Da die jüngeren Damen sich gleich mit größeren und vielleicht auch besseren messen können ist ihre Motivation deutlich größer und ihre Entwicklung schnell erkennbar.
Diese Voraussetzungen sind ein guter Grundstein um den nächsten Schritt in eine Damenmannschaft zu wagen.
Der Großteil der u18 Mannschaft kommt zudem noch in den eigenen Damenmannschaften oder im Kooperationsverein Echterdingen zum Einsatz.
An dieser Stelle soll allerdings nicht der Eindruck entstehen, dass für Neueinsteigerinnen in diesem Alter der Zug schon abgefahren sei.
Im Gegenteil, die Hallentüren stehen weit geöffnet und wir begrüßen gerne junge Damen, die sich ein richtiges Basketballtraining einmal ansehen möchten.
Aber die eigenen Sportschuhe nicht vergessen!!!